
Dr. Cetin
Dr. med. Erdal Cetin
Orthopädische Operationen

- Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Facharzt für Rheumaorthopädie und Sportorthopädie
- Spezielist für minimal-insvasive Hüft- und Knieendoprothetik sowie für arthroskopische Schulter und Kniechirurgie
Gelenkspezialist Dr. Erdal Cetin ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Rheumaorthopädie und Sportorthopädie in Wien.
Öffnungszeiten
Ordinationszeiten
MO, DI, MI und DO: 09:00 – 13:00 und 14:00 – 19:00
FR: 09:00 – 13:00
Telefonzeiten (01 -743 16 21):
MO, DI, DO: 09:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
MI: 09:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00
FR: 09:00 – 13:00
Adresse
Gelenkzentrum Wien Simmering
Exenbergerweg 2 / Stiege 4 / Top 34+35
(U3 Enkplatz, Ausgang Grillgasse)
1110 Wien
Email: info@gelenkzentrum.at
Telefon: +43 1 743 16 21
ALLE Kassen & Privat
Gelenkersatz &
Gelenkschmerzenbehandlung
Durch den Einsatz modernster Therapien ist Dr. Cetin Spezialist auf dem Gebiet von Hüftgelenkersatz nach der AMIS Methode und Kniegelenksprothesen sowie anerkannter Sportorthopäde. Ebenso führt Dr. Cetin insbesondere chirurgische Eingriffe im Hand- und Fußbereich durch.
Seine Ausbildung absolvierte er an der Universitätsklinik Wien, AKH Wien, wo er auch als Oberarzt und stellvertretender Leiter des Rheumateams der Universitätsklinik für Orthopädie tätig war. Seit vielen Jahren leitet Dr. CETIN das Gelenkzentrum in Wien Simmering: Ihre kompetente Anlaufstelle bei Gelenkschmerzen aller Art.
Orthopädische Operationen
Endoprothetik für Hüfte & Knie – Fusschirurgie – OP bei Sportverletzungen
Gerade im Bereich der Orthopädie wird oft zu Recht vor leichtfertigen operativen Eingriffen gewarnt. Gelenkspezialist Dr. Erdal Cetin weiß, wie wichtig die ausführliche Beratung jedes einzelnen Patienten vor der Entscheidung zu einem chirurgischen Eingriff ist.
Unsere Ordination verfügt über modernstes medizinisches Know-How und Equipment für Orthopädische Operationen. Komplexe chirurgische Eingriffe werden an einer Privatklinik durchgeführt.
Beratung und Planung
Wir nehmen uns Zeit, besprechen mit Ihnen alle Vor- und Nachteile einer Operation und raten erst dann zu einer Durchführung, wenn sämtliche alternative Therapiemöglichkeiten ausgeschlossen sind.
Minimal-Invasive Eingriffe bei Gelenksbeschwerden
Dr. Cetin hat sich darauf spezialisiert, bei orthopädischen Operationen so schonend wie möglich (minimal-invasiv) vorzugehen! Vor allem in der Endoprothetik für Hüfte und Knie profitieren unsere Patienten von Methoden, bei der hochwertige Implantate mit einem besonders gewebeschonenden Operationsverfahren eingesetzt werden.
Termin für Knieoperationen und OPs an Schulter, Hüfte oder Fuß
Ausführliche Operationsbesprechungen sollten immer im Rahmen eines gesonderten Termins stattfinden.
Wenn Sie bei komplexeren Beschwerden (zB.: Koxarthrose, Gonarthrose, Probleme an den Füßen: Knickfuß, Senkfuß, Fersensporn, Hallux) bereits sicher sind, eine orthopädische Operation zu benötigen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend für einen Privattermin, um den anstehenden Eingriff möglichst effizient zu planen.
Revisionsoperationen
In seltenen Fällen sind nach einer OP auch Revisionsoperationen notwendig. Bei uns finden Sie Hilfe, um eventuelle Fehler oder Komplikationen einer orthopädischen Operation kompetent zu behandeln.
Orthopädische Operationen in Wien
Komplexe chirurgische Eingriffe werden von Dr. Cetin persönlich an einer Privatklinik durchgeführt. In Wien können KFA-Patienten auf Kasse behandelt und operiert werden. Orthopädische Operationen in Wien werden an folgenden Standorten durchgeführt:
Gelenkgesundheit im Fokus
Ursachen und Strategien bei Gelenkbeschwerden
Gelenkschmerzen können in vielfältiger Weise unser Leben beeinflussen und sind kein exklusives Problem für ältere Menschen. Menschen jeden Alters können von Gelenkbeschwerden betroffen sein, sei es durch übermäßige Belastung, Verletzungen oder chronische Erkrankungen.
Fragen wie: welcher Arzt Ihnen bei Gelenkschmerzen helfen kann, was Sie bei starken Gelenkschmerzen tun können, wie Gelenkschmerzen wieder verschwinden und warum plötzlich alle Gelenke schmerzen können werden jetzt beantwortet:
Welcher Arzt hilft bei Gelenkschmerzen?
Gelenkschmerzen können aufgrund ihrer Vielzahl von Ursachen verwirrend sein. Die Wahl des richtigen Arztes ist jedoch der Schlüssel zur angemessenen Behandlung und Linderung Ihrer Beschwerden. In den meisten Fällen sollten Sie einen Orthopäden konsultieren. Diese Fachärzte haben eine umfangreiche Ausbildung und Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen.
Der Weg zur richtigen Diagnose und Behandlung
- Hausarzt als erster Ansprechpartner: Wenn Sie zum ersten Mal Gelenkschmerzen verspüren, kann Ihr Hausarzt Ihre erste Anlaufstelle sein. Er wird eine erste Einschätzung vornehmen und Sie gegebenenfalls an einen Orthopäden oder Rheumatologen überweisen.
- Selbstinitiative: In einigen Fällen können Sie sich auch direkt an einen Orthopäden wenden, ohne eine Überweisung zu benötigen.
- Recherche: Nutzen Sie Online-Ressourcen, um Orthopäden in Ihrer Nähe zu finden, und stellen Sie sicher, dass Sie einen Spezialisten aufsuchen, der sich auf Gelenkerkrankungen spezialisiert hat.
Was tun bei starken Gelenkschmerzen?
Starke Gelenkschmerzen können Ihren Alltag erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die akuten Schmerzen zu lindern und Ihre Gelenke zu schonen.
- Ruhigstellung und Schonung
Bewegungseinschränkung: Bei starken Gelenkschmerzen kann es ratsam sein, die betroffenen Gelenke ruhigzustellen und zu schonen. Vermeiden Sie übermäßige Belastung und gönnen Sie sich ausreichend Ruhe.
- Medikamente
Schmerzmittel: Ihr Arzt kann Ihnen Schmerzmittel verschreiben, um die akuten Schmerzen zu lindern. Diese können sowohl verschreibungspflichtig als auch rezeptfrei erhältlich sein.
- Physiotherapie
Physiotherapie: Ein Physiotherapeut kann Ihnen spezielle Übungen und Techniken beibringen, um die Beweglichkeit Ihrer Gelenke zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren. Regelmäßige Physiotherapie kann ein entscheidender Bestandteil Ihrer Behandlung sein.
- Wärmeanwendungen
Wärmebehandlung: Das gezielte Anwenden von Wärme auf betroffene Gelenke kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Sie können Wärmepflaster, warme Bäder oder warme Umschläge verwenden, um Linderung zu erfahren.
Wie gehen Gelenkschmerzen wieder weg?
Die gute Nachricht ist, dass Gelenkschmerzen nicht zwangsläufig ein dauerhaftes Problem sein müssen. Mit der richtigen Behandlung und Pflege können Sie Ihre Beschwerden in den Griff bekommen und die Lebensqualität wieder steigern.
Hier sind einige Schlüsselstrategien:
Frühzeitige Diagnose
Schnelle Reaktion: Die frühzeitige Diagnose ist entscheidend. Je früher Sie ärztliche Hilfe suchen und die genaue Ursache Ihrer Gelenkschmerzen ermitteln, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung.
Behandlung der Grunderkrankung
Ursachen bekämpfen: In vielen Fällen sind Gelenkschmerzen Symptome einer Grunderkrankung wie Rheuma oder Arthrose. Die gezielte Behandlung dieser Erkrankungen ist von großer Bedeutung, um die Schmerzen zu lindern und Fortschreiten zu verhindern.
Lebensstiländerungen
Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf das Rauchen können dazu beitragen, Gelenkschmerzen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Medikamente und Therapie
Medikamentöse Therapie: Je nach Ursache Ihrer Gelenkschmerzen kann Ihr Arzt spezielle Medikamente verschreiben, die Entzündungen hemmen oder die Schmerzen lindern. Zusätzlich kann die regelmäßige Anwendung von physikalischer Therapie, wie Physiotherapie oder Ergotherapie, dazu beitragen, die Gelenkfunktion zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Warum tun mir plötzlich alle Gelenke weh?
Manchmal kann es vorkommen, dass plötzlich alle Gelenke im Körper Schmerzen verursachen. Dies kann verschiedene Ursachen haben und erfordert eine sorgfältige Untersuchung, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Entzündliche Prozesse
- Rheumatoide Arthritis: Eine der häufigsten Ursachen für plötzliche und weit verbreitete Gelenkschmerzen ist die rheumatoide Arthritis, eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die eigenen Gelenke angreift.
- Gicht: Ein akuter Gichtanfall kann ebenfalls zu starken und plötzlichen Gelenkschmerzen führen. Dies geschieht aufgrund der Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken.
Infektionen
Infektiöse Arthritis: Bestimmte Infektionen, sei es bakterieller oder viraler Natur, können Gelenkschmerzen auslösen, da sie die Gelenke direkt beeinflussen.
Überlastung
Überanstrengung: Eine übermäßige Belastung der Gelenke durch intensive körperliche Aktivität kann vorübergehende Schmerzen in mehreren Gelenken verursachen.
Systemische Erkrankungen
Kollagenosen: Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder Sklerodermie können multiple Gelenkschmerzen hervorrufen, da sie das Bindegewebe und die Gelenke angreifen.
Welche Krankheiten lösen Gelenkschmerzen aus?
Eine Vielzahl von Krankheiten kann zu Gelenkschmerzen führen. Hierzu zählen:
- Arthrose
- Arthritis
- Gicht
- Osteochondrose
- Osteoporose
- Rheuma
- Rheumatoide Arthritis
Gelenkschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen in jedem Lebensabschnitt treffen kann. Die richtige Wahl des Arztes und die schnelle Diagnose sind entscheidend für die effektive Behandlung. Bei starken Gelenkschmerzen können Ruhigstellung, Medikamente und Physiotherapie Erleichterung bringen. Eine gesunde Lebensweise und die gezielte Behandlung der Grunderkrankung sind Schlüssel zur langfristigen Linderung von Gelenkschmerzen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Gelenkschmerzen viele Ursachen haben können. Wenn plötzlich alle Gelenke schmerzen, sollten Sie ärztlichen Rat einholen, um die genaue Ursache zu ermitteln und die richtige Behandlung zu erhalten.
Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Diagnose und angemessene Pflege entscheidend sind, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und die Schmerzen zu lindern. Gehen Sie daher verantwortungsbewusst mit Ihren Gelenken um und lassen Sie sich im Gelenkzentrum Wien beraten.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle!
Ihr Dr. Cetin