
Hüftchirurgie
Hüftoperation in Wien
Wann sollte man die Hüfte operieren lassen?
Eine Hüftoperation ist keine Selbstverständlichkeit.
Wie bei allen orthopädischen Operationen sollten sämtliche alternative Behandlungsmöglichkeiten sorgfältig geprüft werden, bevor eine Hüft-OP durchgeführt wird.
Ihr Hüftspezialist Dr. Erdal Cetin nimmt sich auch stets die nötige Zeit, um mit seinen Patienten und Patientinnen alle Vor- und Nachteile einer Operation zu besprechen.
Spezialist Hüfte Wien
Dr. Erdal CETIN hat sich als Orthopädie bei der Behandlung von Hüftschmerzen und als Chirurg einen Namen gemacht und setzt dabei seit langem auf minimal-invasive Techniken.
Die meisten Hüftoperationen führt er nach der anspruchsvollen AMIS-METHODE durch und garantiert so besonders kurze Rehabilitationszeiten
Minimal-Invasive Eingriffe bei Gelenksbeschwerden
Ein großer Schwerpunkt der ärztlichen Tätigkeit von Dr. Erdal Cetin liegt im Bereich der Hüftchirurgie. Wenn Hüftbeschwerden die Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes notwendig werden lassen, wird eine minimal-invasive Operationsmethode angewendet, um eine rasche Genesung zu ermöglichen.
Auch in ästhetischer Hinsicht entspricht diese Methode sehr hohen Ansprüchen.
Hüftspezialist Dr. Erdal Cetin
Dr. Cetin hat sich darauf spezialisiert, bei orthopädischen Operationen so schonend wie möglich (minimal-invasiv) vorzugehen! Vor allem in der Endoprothetik für Hüfte und Knie profitieren unsere Patienten von Methoden, bei der hochwertige Implantate mit einem besonders gewebeschonenden Operationsverfahren eingesetzt werden.
Das Hüftkonzept für den vorderen minimalinvasiven Zugang (Amis Methode)
Minimalinvasive Operationsverfahren werden auch „Schlüssellochchirurgie“ genannt und sind besonders schonende Operationsmethoden. Patienten, die unter einer Hüftgelenksarthrose (Koxarthrose) leiden, profitieren sehr von dieser Methode bei der modernste, hochwertige Implantate mit einem besonders gewebeschonenden, minimal-invasiven Operationsverfahren eingesetzt werden.