Hüftoperation nach der AMIS-Methode

Die maßgeschneiderte Hüfte

Die Hüfttotalendoprothese, das Einsetzen eines künstlichen Gelenks in die Hüfte, zählt zu den häufigsten Operationen der orthopädischen Chirurgie – allein in Österreich wird dieser Eingriff etwa 18.000 Mal pro Jahr durchgeführt.
Notwendig wird sie bei langjähriger Hüftgelenksabnutzung und daraus folgender Coxarthrose (Hüftarthrose).

AMIS Hüfte

Kann die konservative Therapie keine sichtlichen Erfolge mehr verzeichnen, bietet die AMIS-Methode nicht selten eine ideale Alternative. Sie befreit von chronischen Schmerzen und ermöglicht den Patienten eine schnellere Rückkehr in das alltägliche Leben als andere Methoden der Hüftendoprothetik.

Gelenkspezialist Dr. Erdal CETIN ist Facharzt für Orthopädie in Wien und anerkannter Experte für die minimal-invasive Hüftoperation nach der AMIS Methode.

Die AMIS-Methode (Anterior Minimally Invasive Surgery) ist eine Operationsmethode, die bei Hüftgelenksersatz-Operationen eingesetzt wird. Im Gegensatz zu traditionellen Verfahren, bei denen der Chirurg einen großen Schnitt an der Seite oder der Rückseite der Hüfte macht, um Zugang zum Gelenk zu erhalten, wird bei der AMIS-Methode ein kleinerer Schnitt an der Vorderseite der Hüfte gemacht. Durch diesen Zugang kann der Chirurg die Hüftprothese präziser positionieren und den umliegenden Muskel- und Gewebeschaden minimieren. Dadurch kann die Erholungszeit nach der Operation verkürzt werden und der Patient kann schneller wieder auf die Beine kommen.

Vorteile einer Hüft OP nach Amis-Methode

Eine Hüftprothese nach AMIS Methode bietet im Vergleich zu einem herkömmlichen Hüftgelenksersatz viele Vorteile für Patienten:

  1. Geringsmöglicher Blutverlust und kein Hinken nach der Operation dank des muskel-, gefäß- und nervenschonenden Operationsverfahrens
  2. Kleinsmögliche Operationsnarbe auf Grund eines kurzen Hautschnittes
  3. Kurzer Krankenhausaufenthalt und schnellere Rückkehr in den Alltag, sowohl in Beruf als auch Freizeit
  4. Weniger Schmerzen und schnellere Rehabilitation durch minimalinvasiven, vorderen Zugang zum Hüftgelenk
  5. Verwendung von modernsten Implantaten und Instrumenten
  6. Exakte, intraoperative Beinlängenmessung durch Lasertechnik
  7. Geringeres Risiko von Luxationen (Ausrenkungen)

 

Amis Hüfte

Ideale Lösungen für Patienten mit Hüftgelenksarthrose

Die moderne Endoprothese als Lösung für Ihre Hüftschmerzen

Hüftschaft – H-Max  Restoring Motion

  • Individuelle anatomische Anpassung an den Patienten mittels Modularität des Prothesenhalses
  • Ein rechteckiger Schaft-Querschnitt sorgt für ausgezeichnete Torsionsstabilität
  • Vertikale Rippen im distalen Teil des Schaftes erhöhen die Rotationsstabilität
  • Optimierte Beschichtung ermöglicht schnelles Einwachsen

HÜFTSCHAFT Collo-Mis

  • Schenkelhalserhaltend
  • Minimalster Knochenverlust
  • Erhöhte Langlebigkeit durch Schaftdesign
  • Keine Verlängerung der Beinlänge durch reduzierte Halslänge

delta systems

DELTA-TT – HÜFTPFANNE

  • Hohe Porosität für exzellentes Einwachsverhalten
  • Hohe Rauigkeit mit exzellenter Primärstabilität
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden