Knieoperationen

Operationen am Knie können zur Heilung bestimmter Sportverletzungen, vor allem bei Bänderrissen und Meniskusverletzungen durchgeführt werden. Beispielsweise kann manch ein Kreuzbandriss ohne OP verheilen. In anderen Fällen ist aber eine Kreuzband Operation unumgänglich.

Wann ist ein chirurgischer Eingriff nötig?

Auf dem Gebiet der Kniechirurgie nehmen wir in folgenden Fällen Eingriffe vor:

  • Kniegelenksarthrose (Gonarthrose)
  • Implantation einer Kniegelenksprothese System „Sport Knee“
  • Vordere- und hintere Kreuzbandplastik bei Kreuzbandrissen (auch: Doppelbündeltechnik, Endobuttontechnik)
  • Knie-Meniskusverletzungen: Teilentfernung oder Naht, Seitenbandrekonstruktionen, Knorpeltherapien, Knorpelzüchtung- und Ersatz, Mikrofrakturierung, Patellaoperationen bei Kniescheibenluxationen (MPFL), Synovektomien (arthroskopisch und offen)

Knieoperation - Ja oder nein?

Je nach Schweregrad und Verletzungsart lässt sich ein operativer Eingriff jedoch nicht in allen Fällen umgehen. Wird eine Operation notwendig, bevorzugen wir minimal-invasive Eingriffe, bei denen so wenig Haut und Weichteile wie möglich verletzt werden.

Wann ist ein chirurgischer Eingriff nötig?

Auf dem Gebiet der Kniechirurgie nehmen wir in folgenden Fällen Eingriffe vor:

  • Kniegelenksarthrose (Gonarthrose)
  • Implantation einer Kniegelenksprothese System „Sport Knee“
  • Vordere- und hintere Kreuzbandplastik bei Kreuzbandrissen (auch: Doppelbündeltechnik, Endobuttontechnik)
  • Knie-Meniskusverletzungen: Teilentfernung oder Naht, Seitenbandrekonstruktionen, Knorpeltherapien, Knorpelzüchtung- und Ersatz, Mikrofrakturierung, Patellaoperationen bei Kniescheibenluxationen (MPFL), Synovektomien (arthroskopisch und offen)

Knie Endoprothesen

Besonders spezialisiert sind wir auf Kniegelenksprothesen – insbesondere das Sport-Knee-System.

Das Sport-Knee-Knieprothesensystem ist eine neue, innovative Methode, die eine minimal-invasive Operationstechnik mit modernsten Implantaten und der individualisierten Schnittblocktechnik kombiniert.

Durch Verwendung des sogenannten Subvastus- oder Midvastus-Zugangs wird unter Schonung von Bändern und Sehnen die Endoprothese in das Kniegelenk eingebracht.

Bei dieser individualisierten Schnittblocktechnik werden anhand von MR-Bildern des betroffenen Kniegelenks spezielle Schnittblöcke hergestellt, die exakt auf das betroffene Kniegelenk passen. Diese werden bei der Operation fixiert und ermöglichen so eine kleinstmögliche Knochenentfernung.

Kniegelenksprothese Wien

Unsere Knie-Implantate sind aus modernsten Metalllegierungen hergestellt und ermöglichen durch ihr besonderes Design hohe Bewegungsradien für eine optimale Funktion. Die spezielle, keramikähnliche Implantatoberfläche, das sogenannte OXINIUM, reduziert massiv den Abrieb und führt zu Überlebenszeiten des Knie-Implantates von 30 Jahren und mehr! Annähernd 300.000 Implantationen wurden bereits weltweit mit ausgezeichneten Ergebnissen durchgeführt.

Knieendoprothese

Das Knieprothesenkonzept für schnelle Rehabilitation

Die Kniegelenksendoprothetik SPORT-KNEE ist eine innovative Methode, die eine minimal-invasive Operationstechnik mit modernsten Implantaten und der individualisierten Schnittblocktechnik kombiniert. Durch Verwendung des sogenannten Subvastus oder Midvastus-Zugang wird unter Schonung von Bändern und Sehnen die Prothese in das Kniegelenk eingesetzt.

Die Implantate sind aus modernsten Metalllegierungen hergestellt. Das besondere Design ermöglicht hohe Bewegungsradien für eine optimale Funktion. Die spezielle, keramikähnliche Implantatoberfläche OXINIUM reduziert den Abrieb und gewährleistet eine Überlebenszeiten des Implantats von 30 Jahren und mehr. Weltweit wurden bisher schon 300.000 Implantationen mit ausgezeichneten Ergebnissen dokumentiert.

Bei der individualisierten Knieendoprothese werden anhand von MRT- oder CT-Bildern des Patienten spezielle Schnittblöcke individuell und massgenau angefertigt. Diese werden bei der Operation an den Knochen angebracht und erlauben eine exakte Schnittführung und Achsausrichtung.

Die Vorteile des Kniekonzepts SPORT-KNEE:

  • Zusätzliche Eingriffe und Manipulationen am Knochen sind nicht nötig
  • Kürzere Operationzeit und damit weniger Blutverlust und geringeres Infektionsrisiko
  • Rasche Rückkehr ins Berufsleben sowie zu sportlichen Aktivitäten

SPORT-KNEE-Informationsbroschüre

(Fotos: smith & nephew)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner