
Sportchirurgie Wien
Sportchirurgie
Sportchirurgie ist ein Bereich der Orthopädie und Chirurgie, der sich auf die Behandlung von Sportverletzungen spezialisiert hat. Sportchirurgen behandeln eine Vielzahl von Verletzungen, wie z.B. Kreuzbandrisse, Meniskusverletzungen, Schulterluxationen, Tennisellenbogen, Achillessehnenrisse und mehr.
Wir bieten in unserer Ordination sowohl operative als auch nicht-operative Behandlungsoptionen an, je nach Art und Schwere der Verletzung.
Die Sportchirurgie umfasst auch die Prävention von Sportverletzungen, einschließlich Beratung und Schulung von Sportlern und Trainern zur Vermeidung von Verletzungen und zur Verbesserung der sportlichen Leistung. Sportchirurgie spielt eine wichtige Rolle bei der schnellen Genesung von Verletzungen und bei der Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten.
Nicht immer können typische Sportverletzungen rein konservativ – also ohne Operation – geheilt werden. In manchen Fällen ist nur ein chirurgischer Eingriff in der Lage, die frühere Bewegungs- oder Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und Schmerzen nachhaltig zu kontrollieren.
Operationen an Schulter & Knie
Naturgemäß hängt es von der Sportart ab, welche Teile des Bewegungsapparates besonders belastet oder gefährdet sind. Besonders viele Sportverletzungen betreffen aber das Knie- und das Schultergelenk.
Meniskus OP
Der Meniskus ist ein halbmondförmiger Knorpel, der sich zwischen den Knochen im Kniegelenk befindet. Er dient als Stoßdämpfer und schützt das Kniegelenk vor Überlastung und Abnutzung. Eine Meniskusverletzung kann durch plötzliche Drehbewegungen, Stürze oder Überbelastung beim Sport verursacht werden.
Eine Meniskusverletzung kann zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen im Knie führen. In einigen Fällen kann eine Meniskusverletzung von selbst heilen, aber in anderen Fällen kann eine Behandlung erforderlich sein. Die Behandlung hängt von der Art, dem Ausmaß und der Position der Verletzung ab. Wenn die Meniskusverletzung mild ist, kann eine nicht-operative Behandlungsoption, wie z.B. Ruhigstellung, physikalische Therapie oder Schmerzmedikamente, ausreichen. Bei schwereren Meniskusverletzungen kann eine Operation notwendig sein, um den verletzten Bereich des Meniskus zu entfernen oder zu reparieren. Die Art der Operation hängt von der Art der Verletzung ab. Bei einer Meniskusentfernung (Meniskektomie) wird der beschädigte Teil des Meniskus entfernt, während bei einer Meniskusreparatur der Meniskus genäht oder fixiert wird, um die Heilung zu fördern.
Durch eine frühzeitige Behandlung und Rehabilitation können langfristige Schäden am Kniegelenk vermieden werden. Operationen am Knie können zur Heilung bestimmter Sportverletzungen, vor allem bei Bänderrissen und Meniskusverletzungen durchgeführt werden. Hingegen kann manch ein Kreuzbandriss ohne OP verheilen. In anderen Fällen ist aber eine Kreuzband Operation unumgänglich. Die Rehabilitation nach einer Meniskusoperation ist wichtig, um die Beweglichkeit und Stärke des Knies wiederherzustellen. Die Rehabilitation kann Übungen zur Stärkung der Muskeln, physikalische Therapie und andere therapeutische Maßnahmen umfassen.
Bei akuten Knieverletzungen wie Bänderriss oder Meniskusläsion bietet Ihnen Dr. Erdal Cetin selbstverständlich immer einen raschen Termin.
Was ist eine Rotatorenmanschettenruptur?
Auch bei typischen Verletzungen der Schulter wie zum Beispiel der Rotatorenmanschettenruptur bekommen Sie bei uns stets eine professionelle Diagnose und können auf einen möglichst schonenden operativen Eingriff zählen.
Eine Rotatorenmanschettenruptur ist eine Verletzung der Rotatorenmanschette, einer Gruppe von Muskeln und Sehnen, die das Schultergelenk umgeben und stabilisieren. Eine Ruptur bedeutet, dass eine der Sehnen, die die Rotatorenmanschette bilden, gerissen ist. Eine Rotatorenmanschettenruptur kann durch eine plötzliche Verletzung, z.B. durch einen Sturz auf die Schulter oder durch Überbeanspruchung der Schultermuskulatur bei wiederholten Bewegungen, verursacht werden. Andere Faktoren, wie Alter und bestimmte Erkrankungen, können auch das Risiko einer Rotatorenmanschettenruptur erhöhen.
Die Symptome einer Rotatorenmanschettenruptur können Schmerzen, Schwäche, Steifheit, eingeschränkte Beweglichkeit und ein Knacken oder Knirschen im Schultergelenk sein. In einigen Fällen kann eine Rotatorenmanschettenruptur auch asymptomatisch sein.
Die Diagnose einer Rotatorenmanschettenruptur wird in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT oder Röntgen gestellt. Die Behandlung einer Rotatorenmanschettenruptur hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab. Eine nicht-operative Behandlung kann Schmerzmedikamente, physikalische Therapie und Bewegungsübungen umfassen, um die Stärke und Beweglichkeit der Schulter zu verbessern. In einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die gerissene Sehne zu reparieren oder zu ersetzen.
Die Rehabilitation nach einer Rotatorenmanschettenruptur ist wichtig, um die Mobilität und Kraft der Schulter wiederherzustellen. Die Rehabilitation kann körperliche Therapie, Übungen zur Stärkung der Schultermuskulatur und andere therapeutische Maßnahmen umfassen.
Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Rotatorenmanschettenruptur einen Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose und eine geeignete Behandlungsoptionen zu erhalten. Eine frühzeitige Behandlung und Rehabilitation können dazu beitragen, dass Sie schneller wieder in den Alltag und mögliche langfristige Schäden an der Schulter vermeiden.
Meniskus OP: Orthopädische Chirurgie Wien
Egal ob Freizeitsportler oder Profi:
Bei Dr. Erdal Cetin legen Sie Ihre Verletzungen, Beschwerden und Schmerzen in die Hände eines erfahrenen Spezialisten für Orthopädische Chirurgie. Ausführliche Operationsbesprechungen sollten immer im Rahmen eines Privattermins stattfinden!
Kontaktieren Sie uns: Dr. ErdaL Cetinund sein Team freuen sich auf Ihre Anfrage